Die richtige Social Media Plattform auswählen

So erreichst du deine Kunden dort, wo sie wirklich sind
Du hast schon darüber nachgedacht, Social Media für deine Neukundengewinnung zu nutzen – vielleicht hast du sogar schon etwas ausprobiert. Doch mal ehrlich: Hast du dich vorher gefragt, ob du überhaupt auf der richtigen Plattform unterwegs bist? Oder hast du einfach irgendwo gestartet, weil du gehört hast, „man muss da heutzutage dabei sein“?
Genau hier liegt oft das Problem: Viele Unternehmer wählen eine Plattform, ohne zu wissen, ob ihre Zielgruppe dort überhaupt aktiv ist. Das ist, als würdest du eine Werbeanzeige für Grillzubehör in einem veganen Kochmagazin schalten – vielleicht gut gemeint, aber völlig an der Zielgruppe vorbei.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die passende Social Media Plattform für dein Business findest, wer sich wo aufhält und welche Inhalte dort gut funktionieren.
Die wichtigsten Social Media Plattformen und ihre Nutzung
Bevor du dich entscheidest, solltest du verstehen, wie die einzelnen Plattformen ticken. Hier eine kurze Übersicht:
Nutzung: Mischung aus privat und geschäftlich
Content-Formate: Texte, Bilder, Gruppen, Live-Videos
Ziel: Community-Aufbau, lokale Präsenz, Austausch
Nutzung: stark visuell, vor allem über das Smartphone
Content-Formate: Bilder, Stories, Reels, kurze Videos
Ziel: Markenaufbau, Lifestyle-Produkte, visuelle Inhalte
Nutzung: klar geschäftlich/professionell
Content-Formate: Fachartikel, Business-News, Karriere-Inhalte
Ziel: B2B, Netzwerken, Expertenstatus aufbauen
YouTube
Nutzung: Videoplattform mit Suchmaschinenfunktion
Content-Formate: Video-Tutorials, Produktvorstellungen, Interviews
Ziel: Wissen vermitteln, Vertrauen aufbauen, Reichweite über Inhalte
TikTok
Nutzung: Unterhaltend, schnell, visuell – vor allem jüngere Zielgruppe
Content-Formate: Kurze Videos mit hohem Unterhaltungswert
Ziel: Viralität, Markenbekanntheit, vor allem B2C
Welche Zielgruppe hält sich wo auf?
Die Wahl der Plattform hängt maßgeblich davon ab, wen du erreichen willst. Hier ein grober Überblick:
Facebook
Viele Nutzer zwischen 35 und 60 Jahren, stark vertreten im ländlichen Bereich. Ideal, wenn du Familienväter, Hausbesitzer oder Menschen mit lokalem Bezug erreichen willst.
Instagram
Zielgruppe zwischen 25 und 45, stark in Lifestyle-, Fitness- und Beauty-Bereichen. Gut für Produkte, die sich gut in Szene setzen lassen.
LinkedIn
Hier erreichst du Fach- und Führungskräfte, Selbstständige, Coaches, Dienstleister – ideal für B2B.
YouTube
Quer durch alle Altersklassen, sehr beliebt bei Männern zwischen 30 und 60 für Tutorials, Technik, Handwerk, Produktvergleiche.
TikTok
Stark unter 30, oft experimentell. Wenn du junge Käufer gewinnen willst oder sehr kreative, kurzweilige Inhalte liefern kannst – vielleicht einen Versuch wert.
Welche Inhalte funktionieren wo gut? Die richtigen Inhalte pro Plattform
Jetzt weißt du, wo sich deine Zielgruppe aufhält – aber wie erreichst du sie?
- Persönliche Geschichten, Erfolgserlebnisse
- Vorher-Nachher-Bilder
- Interaktive Posts: Fragen stellen, Umfragen, Gewinnspiele
- Live-Videos mit Tipps oder Einblicken ins Business
- Ästhetisch ansprechende Bilder und Reels
- Behind-the-Scenes aus deinem Alltag
- Kurze Videos mit Tipps oder Motivation
- Story-Formate mit Umfragen und Interaktionen
- Fachliche Artikel, Einblicke in deine Arbeit
- Persönliche Erfahrungen mit Business-Fokus
- Tipps & How-To’s für andere Unternehmer
- Netzwerken durch Kommentare und Reaktionen auf andere Beiträge
YouTube
- Tutorials zu deinem Fachgebiet
- Produkttests oder Vorführungen
- Erfahrungsberichte und Interviews
- Videokurse oder Mini-Workshops
TikTok
- Kurze, unterhaltsame Clips mit Mehrwert
- Humorvolle Darstellung deines Angebots
- Kreative Challenges oder Trends mit eigenem Business-Twist
Überlege, bevor du postest
Bevor du dich Hals über Kopf in das nächste Social Media Abenteuer stürzt, nimm dir kurz Zeit, um dir diese Fragen zu beantworten:
- Wer ist meine Zielgruppe? Wen willst du erreichen?
- Wo hält sich meine Zielgruppe auf?
- Welche Inhalte kann ich gut und authentisch liefern?
- Habe ich die Zeit und Energie, diese Plattform regelmäßig zu bespielen?
Denn Social Media ist kein Sprint, sondern ein Marathon – und nur wer konsequent und gezielt vorgeht, sieht auch echte Ergebnisse. Du benötigst vorab einen Plan und Ausdauer, wenn du es angehst.
Tipp zum Schluss
Einfach drauf los zu posten wird selten zum Erfolg führen. Starte nicht einfach irgendwo, sondern starte dort, wo deine Kunden sind.
Wähle die Plattform passend zu deiner Zielgruppe, verstehe, wie die Plattform funktioniert und was dort wirkt und nutze deine Stärken, um passenden Content zu liefern.
Nimm dir ein paar Tage oder ein Wochenende Zeit, mach dir eine kleine Übersicht und entscheide dann bewusst, wo du starten willst. Du musst nicht überall gleichzeitig aktiv sein – aber du solltest dort aktiv sein, wo es für dich wirklich Sinn ergibt.
Kategorie: Business
Tags: Neukundengewinnung, Tipps, Unternehmertum, Strategien, Social Media