Dart Trainingsspiele

So wirst du besser beim Dart
Darten ist ein großartiges Hobby, das man unabhängig vom Wetter und der Jahreszeit ausüben kann. Vielleicht spielst du auch, bist begeistert vom Spiel und fragst dich wie wirst du wirklich besser?
Immer nur 501 herunterzuspielen, kann auf Dauer eintönig werden. Deshalb gibt es spezielle Trainingsspiele, mit denen du gezielt an deinen Fähigkeiten arbeiten kannst.
Ich habe mittlerweile auch meine Jungs mit dem Dart-Fieber angesteckt und gemeinsam probieren wir immer neue Trainingsmethoden aus. In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Trainingsspiele vor, mit denen du dein Spiel auf das nächste Level heben kannst.
Warum Trainingsspiele sinnvoll sind
Nur 501 zu spielen, ist zwar eine gute Möglichkeit, die Basics zu verinnerlichen, aber um dich langfristig zu verbessern, brauchst du mehr Abwechslung.
Spezielle Trainingsspiele helfen dir, gezielt an verschiedenen Aspekten deines Spiels zu arbeiten, wie Präzision, Checkout-Quote oder das Treffen bestimmter Felder. Ausschließlich das Treffen der Triple 20 zu trainieren wird für die Verbesserung deines Spiels nicht ausreichen.
Durch abwechslungsreiches Training bleibt dein Ehrgeiz erhalten und du kannst deine Schwächen gezielt angehen. Die besten Spieler der Welt trainieren ebenfalls mit unterschiedlichen Varianten, um konstant auf hohem Niveau zu bleiben.
5 effektive Trainingsspiele für dein Dartspiel
Hier sind fünf verschiedene Trainingsspiele, die dein Spiel auf das nächste Level heben:
1. Around the Clock
Du spielst der Reihe nach alle Zahlen auf dem Board von 1 bis 20 und endest mit Bullseye.
Ziel: Du trainierst deine Genauigkeit auf verschiedene Felder und wirst sicherer auf dem Board.
2. Shanghai
Du spielst eine bestimmte Zahl (z. B. die 1), dann die Doppel- und die Triple-Variante dieser Zahl. Danach geht es weiter mit der 2 usw.
Ziel: Perfekt, um das Scoring und das Treffen von Triples zu trainieren.
3. Checkout-Challenge
Du startest bei 100 Punkten und versuchst, mit so wenigen Darts wie möglich auf 0 zu kommen. Wenn es dir gelingt, steigerst du auf 110, dann 120 usw.
Ziel: Du verbesserst deine Checkout-Fähigkeiten und lernst, unter Druck die richtigen Wege zu gehen.
4. Doppel-Terror
Du musst nacheinander alle Doppelfelder von 1 bis 20 treffen.
Ziel: Dein Doppelspiel wird deutlich sicherer, was dir in Matches Vorteile bringt.
5. High Score
Du spielst zehn Aufnahmen à drei Darts und versuchst, so viele Punkte wie möglich zu sammeln.
Ziel: Perfekt, um dein Scoring zu verbessern und höhere Punkte konstant zu erzielen.
Mein persönliches Lieblings-Trainingsspiel
Mein persönlicher Favorit ist ein Checkout-Spiel. Ich starte dabei mit 60 Punkten.
So funktioniert es: Du versuchst, mit drei Darts genau 60 Punkte auszuchecken. Gelingt dir das, steigerst du auf 70 Punkte. Misslingt dir das, versuchst du im nächsten Versuch 59 zu checken. Du gehst also im Erfolgsfall immer um zehn Punkte nach oben oder wenn du scheiterst, um einen Punkt nach unten.
Diese Trainingsvariante hilft dir, flexibler im Checkout-Bereich zu werden und unterschiedliche Wege zum Finish zu finden. Mir macht es immer wieder Spaß und ich finde es super effektiv.
Mehr Abwechslung bringt mehr Erfolg
Wenn du dein Dartspiel verbessern willst, solltest du nicht nur 501 herunterspielen, sondern verschiedene Trainingsspiele ausprobieren.
Dadurch bleibt das Training spannend und du kannst gezielt an deinen Schwächen arbeiten. Mit der Zeit wirst du merken, dass sich dein Spiel verbessert und der Spaß bleibt garantiert erhalten.
Einfach mal ausprobieren und dein Lieblings-Trainingsspiel finden, um dein Spiel auf das nächste Level zu heben.
Kategorie: Hobbys
Tags: Darts, Sportarten, Interessen